Zur Prävention von Straftaten und zum Schutz unseres Eigentums wird der öffentlich zugängliche Parkplatz und Aussenbereich am Schützenheim videoüberwacht. Diese Maßnahme erfolgt unter strikter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (§ 4 BDSG).
Zweck der Überwachung
Die Videoüberwachung dient ausschließlich folgenden Zwecken:
- Schutz vor Diebstahl, Sachbeschädigung und Vandalismus
- Beweissicherung im Falle strafbarer Handlungen
- Sicherung des Vereinsgeländes und der Parkflächen
Es erfolgt keine Tonaufzeichnung und keine Überwachung angrenzender öffentlicher Verkehrsflächen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) in Verbindung mit § 4 BDSG.
Das berechtigte Interesse liegt in der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sowie dem Schutz des Eigentums des Vereins. Eine Interessenabwägung wurde vorgenommen und dokumentiert. Die Überwachung ist auf das erforderliche Maß beschränkt.
Welche Daten werden erfasst?
Bilddaten (Videoaufzeichnung)
Zeitstempel (Datum & Uhrzeit)
Wichtig: Es erfolgt keine Gesichtserkennung, keine Kennzeichenerfassung (automatisiert), und keine Weitergabe der Daten an Dritte, außer im Fall eines berechtigten behördlichen Auskunftsersuchens.
Speicherdauer
Die Aufnahmen werden maximal 40 Tage gespeichert, sofern kein sicherheitsrelevanter Vorfall festgestellt wird. Danach erfolgt eine automatische Löschung. Bei begründetem Vorfall kann die Speicherdauer entsprechend verlängert werden – ausschließlich zur Klärung.
Verantwortlicher
Schützenverein Zang e.V. 1954
vertreten durch den 1. Vorstand
Hirscheckstr. 100
89951 Königsbronn
E-Mail:
Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person das Recht auf:
Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Löschung oder Einschränkung (Art. 17, 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Diese Rechte können Sie schriftlich oder per E-Mail beim Verantwortlichen geltend machen.
Hinweisbeschilderung
Der überwachte Parkplatzbereich ist durch deutlich sichtbare Hinweisschilder mit einem Videoüberwachungssymbol, dem Namen des Verantwortlichen sowie Verweis auf diesen Datenschutzhinweis gekennzeichnet – gemäß Art. 13 DSGVO.

Kontakt & Fragen
Bei Fragen zur Videoüberwachung oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Die Videoüberwachung erfolgt im Einklang mit geltendem Datenschutzrecht. Wir handeln verantwortungsvoll – mit dem Ziel, Sicherheit zu schaffen ohne Persönlichkeitsrechte zu verletzen.