Tel.

+49 7328 6720

email

1.vorstand@sv-zang.de

Schussbereit

Mi. Fr: 18-23 Uhr So: 10-12 Uhr

im Schießsport steht Sicherheit an oberster Stelle. Neben dem verantwortungsvollen Umgang mit Waffen und der Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften gibt es jedoch auch Situationen, in denen unerwartete Notfälle eintreten können. Hierbei kann es, auch wenn die Vorkehrungen im Verein auf höchstem Niveau sind, zu Verletzungen kommen, die eine schnelle und effektive Erstversorgung erfordern. Ein besonders kritischer Faktor bei Verletzungen ist die starke Blutung.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Dir die Trauma-Box von Hartmann vorstellen, ein Produkt, das auch für unseren Schützenverein als sinnvolle Ergänzung der Sicherheitsausrüstung angeschafft wurde.

Was ist eine Trauma-Box?

Die Trauma-Box von Hartmann ist ein Behälter, um im Falle einer starken Blutung eine schnelle Versorgung durch Laienhelfer zu ermöglichen. Sie ist speziell dafür konzipiert, Materialien zur Blutstillung schnell bereitzustellen.

Warum ist eine Trauma-Box für uns relevant?

Auch wenn wir alle hoffen, dass es niemals zu einem solchen Notfall kommt, ist es wichtig, vorbereitet zu sein. Unfälle können passieren, sei es beim Training, bei Wettkämpfen oder auch bei anderen Aktivitäten im Vereinsumfeld. Eine schnell versorgte kritische Blutung kann lebensrettend sein. Die Trauma-Box bietet hier folgende entscheidende Vorteile:

  • Schnelle Verfügbarkeit im Notfall: Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Erste-Hilfe-Kasten, der möglicherweise nicht alle notwendigen Materialien für eine starke Blutung enthält oder dessen Auffinden Zeit kostet, ist die Trauma-Box als zentral zugänglicher Container konzipiert. Im Ernstfall kann sich jeder, der helfen möchte, sofort bedienen.
  • Spezialisierte Ausrüstung für starke Blutungen: Die Trauma-Box enthält spezielle Materialien zur Blutstillung, darunter in der gezeigten Version der Hartmann Trauma Box:
    • Eine Trauma-Bandage (Druckverband): Diese ermöglicht es, effektiv Druck auf eine Wunde auszuüben, um die Blutung zu stillen. Die gezeigte Trauma-Bandage von Hartmann verfügt über ein integriertes Druckmittel in Z-Form, welches ein Verrutschen von der Wunde verhindern soll, ein bekanntes Problem bei anderen Druckverbänden.
    • Ein CAT Tourniquet (Abbindesystem): Dieses dient dazu, bei extrem starken Blutungen an Armen oder Beinen, wie sie beispielsweise bei einer (Teil-)Amputation oder tiefen Schnittverletzungen auftreten können, die Blutzufuhr effektiv zu unterbrechen und somit lebensbedrohliche Blutverluste zu verhindern. Die gezeigte Box enthält ein CAT Tourniquet der Generation 7.
    • Handschuhe: Zum Schutz des Helfers sind Einmalhandschuhe in XL sowohl auf der Seite mit der Trauma-Bandage als auch beim Tourniquet separat verpackt, was eine schnelle und hygienische Anwendung ermöglicht.
  • Unterstützung für Laienhelfer: Auch wenn die Anwendung eines Tourniquets für einige zunächst abschreckend wirken mag, wird betont, dass es keine schwierige Maßnahme ist. Zudem steht mit dem Druckverband eine weitere, oft bereits sehr wirksame Option zur Verfügung, falls sich ein Helfer die Anwendung eines Tourniquets nicht zutraut. Bis zum Eintreffen professioneller Hilfe kann so wertvolle Zeit gewonnen und möglicherweise ein Leben gerettet werden.

Fazit:
Die Anschaffung einer Hartmann Trauma-Box stellt für unseren Schützenverein eine sinnvolle und verantwortungsbewusste Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit dar. Sie bietet im Falle einer schweren Blutung eine schnelle und effektive Möglichkeit der Erstversorgung durch Laienhelfer, bis professionelle Hilfe eintrifft.

Wir rufen Euch dazu auf, Euch mit dem Thema vertraut zu machen und freuen uns auf eine offene Diskussion in unserem Verein.

Wichtiger Hinweis: Dieser Blogbeitrag basiert auf Informationen aus dem YouTube-Video „Tourniquet für Laienhelfer?! | Hartmann Trauma Box | Stop the Bleed“.

Empfohlene Artikel